57. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2011

57. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2011

Kurzfilmtage Oberhausen 2011Cineastischer Safari-Trip in Oberhausen

Ab Donnerstag den 05.05.2011 kommt es wieder zum Kulturschock der angenehmen Sorte in der Altstadt von Oberhausen. Das Terrain rund um die altehrwürdige Lichtburg in der Elsässerstraße wird bis einschließlich Dienstag den 10.05.2011 von Film-, Kunst- und Kulturbegeisterten bevölkert sein.

Das Motto der 57. Auflage der Internationalen Kurzfilmtage "Das Kino der Tiere. Eine kurze Geschichte des Tierfilms" ist diesmal besonders treffend formuliert, da ein Trip zu dem ältesten Kurzfilmfestival der Welt immer auch einer Expedition gleicht. Besonders, wenn manche der elitäreren Exemplare irritiert die fremden Gefilde durchstreifen und die heimischen Arten argwöhnisch beschnüffeln.

Bei diesem Verhalten wird sich so mancher Beobachter die imaginäre Erzählstimme von Bernhard Grzimek vernehmen, die das possierliche Treiben kommentiert. Oben beschriebene Exzentrik scheint jedoch der Gattung der gemeinen Journaille vorbehalten. Die geladenen Filmemacher in Oberhausen überraschen mit weit sympathischerem Auftreten und sorgen eher durch ihre mitgebrachten Werke für Aufsehen.

Kurzfilmtage Oberhausen 2011 Das bereits erwähnte Motto entpuppt sich bei näherem Hinsehen als eine auch künstlerisch wie filmhistorisch interessante Themenwahl. Nicht nur die Beziehung zwischen Mensch und Tier bzw. die vielschichtige Perspektive, die wir Zweibeiner auf alles haben, was da kreucht und fleucht, sondern auch auf die filmische Umsetzung dieses Blicks durch die Epochen beschert uns eine facettenreiche, cineastische Safari durch die Filmgeschichte.

Das Kurzfilm-Festival, welches sich 2011 bei 141 Filmen aus 40 Ländern wahrhaft international nennen darf, bietet aber auch abseits des Mottos viel Stoff für Diskussionen, die in Oberhausen auch öffentlich im Anschluss an die in Programmblöcke zusammengefassten Vorstellungen stattfinden.

Kurzfilmtage Oberhausen 2011 Neben dem internationalen, deutschen und dem NRW-Wettbewerb wird auch wieder der Preis für das beste deutsche Musikvideo vergeben, parallel kann noch bis zum 6.Mai online auf www.muvipreis.de, www.intro.de, creative.arte.tv, www.tape.tv, www.byte.fm und www.3sat.de für den Publikumsliebling gestimmt werden.

Wie in jedem Jahr wird bei der in Oberhausen stets dargebotenen Form- und Artenvielfalt an Filmen jedes Tierchen sein Pläsierchen und auch der skeptischste Zuschauer noch seine mentale Reibungsfläche finden.

Als nötige Ausrüstung für ein Survival-Package empfiehlt euch film-sprache.de daher eine gute Portion Aufgeschlossenheit, denn ohne Vorbehalte lässt sich das Oberhausen Kurzfilmtage-Programm intensiver genießen. Und obendrein das ein oder andere Juwel einer abseits des Oberhausener Biotops leider im Aussterbenden begriffenen Kunstform entdecken.

Maxi Braun
04.05.2011