Josh Brolin

Grindhouse: Planet Terror / Death Proof

Tarantino/Rodriguez-Doppelpack demnächst im Kino

Wie wir spätestens seit einem filmhistorischen Monolog von Jeff Goldblum wissen, findet das Leben immer einen Weg. Nun lehren uns Quentin Tarantino und Robert Rodriguez, dass auch Kunst äußerst hartnäckig sein kann. Als im letzten Jahr in den USA deren gemeinsames Projekt mit dem für Unwissende verwirrenden Titel Grindhouse startete, frohlockte der deutsche Zuschauer schon ob der ihn erwartenden doppelten Freude. Denn Grindhouse ist der Begriff für abgewrackte, versiffte Bahnhofskinos im Amerika der 1960 und 70er Jahre, in denen billige Filme meistens im Double Feature mit reichlich Sex und Gewalt warben.

Death Proof von Quentin Tarantino - Film, DVD, Video - online bestellen Zu früh gefreut, wie sich herausstellte. Denn das Konzept der Buddies Tarantino und Rodriguez, jeweils einen Exploitation-Film mit luxuriösem Budget zu drehen und als Double Feature in die Lichtspielhäuser zu bringen, wurde nur in der USA umgesetzt. Ob wie unlängst kolportiert nicht Produzenten oder Verleih, sondern gar die Regisseure selbst verhinderten, dass das Doppelpack auch außerhab Nordamerikas in die Kinos kam, ist nun unbedeutend. Denn nachdem sowohl Rodriguez' Planet Terror als auch Death Proof von Tarantino als DVD veröffentlicht wurden, kommen auch wir hierzulande ab dem 3. Juli in den Genuss des echten Grindhouse-Feelings. Inklusive der gefakten Trailer von Eli Roth (Hostel), Edgar Wright (Hot Fuzz) und Rob Zombie (The Devil's Rejects), die zwischen den beiden Filmen für Kurzweil sorgen. Ende gut, alles gut!

No Country for Old Men

Hetzjagd im Zeitlupentempo

Kopf oder Zahl? Zufall oder Schicksal? Gut oder Böse? Antworten auf diese elementaren Fragen finden sich bestenfalls auf einer philosophischen Ebene, die abstrakt und theoretisch in einer anderen Galaxie beheimatet scheint als der Planet der Gebrüder Coen. Mit No Country for old Men gelingt es dem Regieduo nach diversen Flops wieder, das rohe, grausame und unberechenbare Leben jenseits von Moral und Ethik für knappe zwei Stunden einzufangen und an alte Erfolge anzuknüpfen.

Cormac McCarthy - Kein Land für alte Männer - Buch Roman - online bestellen Die Romanvorlage des Pulitzer-Preis dekorierten Autors Cormac McCarthy, auf der der Film basiert, wird nicht grundlos zur Gattung des natürlichen Verismus gezählt, denn die Geschichte erinnert an den simplen Aufbau eines Naturfilms: Llewelyn Moss (Josh Brolin) erbeutet einen vermeintlich herrenlosen Koffer voller Geld in der Wüste und versucht, sich mit satten zwei Millionen Dollar abzusetzen. Der Killer mit dem ungewöhnlichen Namen Chigurh nimmt sofort und unbarmherzig die Verfolgung auf.

Doch im Gegensatz zu kniffeligen Genreverwandten, in denen Bauernschläue, Dreistigkeit und jede Menge Glück den zuvor braven Bürger aus der Bredouille retten und natürliche, ausgleichende Gerechtigkeit vortäuschen, sind die Coens nicht unbedingt für Gnade mit ihren Protagonisten bekannt.
Wer ist aber in dieser wortkargen Hetzjagd im Zeitlupentempo eigentlich der Protagonist? Denn wie in jedem hochwertigen Tierfilm scheinen die Coens das Geschehen ohne erkennbare Sympathie nüchtern festzuhalten.

Inhalt abgleichen